flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans V.

51 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Eine Bölkow Bo 105 (Kennung 86+34) der Deutschen Luftwaffe war am 19. Juni 2009 ausgestellt auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK).
Eine Bölkow Bo 105 (Kennung 86+34) der Deutschen Luftwaffe war am 19. Juni 2009 ausgestellt auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK).
Hans V.

Ein Aérospatiale SA 330  Puma  der Royal Air Force war am 19. Juni 2009 auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK) ausgestellt.
Ein Aérospatiale SA 330 "Puma" der Royal Air Force war am 19. Juni 2009 auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK) ausgestellt.
Hans V.

Eine Niederländische Eurocopter Cougar AS 532U2 war auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK) ausgestellt am 19. Juli 2009.
Eine Niederländische Eurocopter Cougar AS 532U2 war auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK) ausgestellt am 19. Juli 2009.
Hans V.

CNA-MA der Marokkanischen Luftwaffe auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK); dieses Flugzeug ist vom Typ CASA CN-235M-100.
CNA-MA der Marokkanischen Luftwaffe auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK); dieses Flugzeug ist vom Typ CASA CN-235M-100.
Hans V.

Fokker 50 U-06  Robbie Wijting  der Niederländischen Luftwaffe stand am 19. Juni 2009 auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK).
Fokker 50 U-06 "Robbie Wijting" der Niederländischen Luftwaffe stand am 19. Juni 2009 auf dem militärischen Flughafen Volkel (EHVK).
Hans V.

General Dynamics F-16  Fighting Falcon  J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe ließ am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK) ihr Können sehen.
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon" J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe ließ am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK) ihr Können sehen.
Hans V.

General Dynamics F-16  Fighting Falcon  J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe ließ am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK) ihr Können sehen.
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon" J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe ließ am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK) ihr Können sehen.
Hans V.

General Dynamics F-16  Fighting Falcon  J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe präsentierte sich am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon" J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe präsentierte sich am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
Hans V.

General Dynamics F-16  Fighting Falcon  J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe präsentierte sich am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon" J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe präsentierte sich am 19. Juni 2009 über dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
Hans V.

General Dynamics F-16  Fighting Falcon  J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe am 19. Juni 2009 auf dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon" J-015 des Demoteams der Niederländischen Luftwaffe am 19. Juni 2009 auf dem Militärflugplatz Volkel (EHVK).
Hans V.

Da geht er endlich: Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP, nachdem die Bemannung geholfen hat bei einem Unfall. Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Da geht er endlich: Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP, nachdem die Bemannung geholfen hat bei einem Unfall. Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Bevor der Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP definitiv wegflog, drehte er zuerst noch nach rechts, flog schräg ein Stück nach rechts, drehte zurück nach links und blieb dort einige Zeit hangen; keine Ahnung warum die Bemannung so handelte; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Bevor der Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP definitiv wegflog, drehte er zuerst noch nach rechts, flog schräg ein Stück nach rechts, drehte zurück nach links und blieb dort einige Zeit hangen; keine Ahnung warum die Bemannung so handelte; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Rettungshubschrauber 'Lifeliner 2' PH-ULP startet von einem Feld, nachdem die Bemannung bei einem Unfall geholfen hat; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Das Personal des Rettungshubschraubers 'Lifeliner 2' PH-ULP (Standort: Rotterdam) hat geholfen bei einem Unfall, bald wird der Hubschrauber zurück zum Standort fliegen; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Das Personal des Rettungshubschraubers 'Lifeliner 2' PH-ULP (Standort: Rotterdam) hat geholfen bei einem Unfall, bald wird der Hubschrauber zurück zum Standort fliegen; Ridderkerk, den 6. Januar 2010.
Hans V.

Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers  Lifeliner 1  PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers "Lifeliner 1" PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Hans V.

Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers  Lifeliner 1  PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers "Lifeliner 1" PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Hans V.

Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers  Lifeliner 1  PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Am 25. September 2009 hat die Bemannung des Rettungshubschraubers "Lifeliner 1" PH-EMS in Barendrecht den Einsatskräften geholfen, nachdem dort am vorigen Abend zwei Güterzüge zusammengestoßen waren.
Hans V.

Northwest Airlines N851NW am 1. Juni 2009 beim Start vom Flughafen Schiphol.
Northwest Airlines N851NW am 1. Juni 2009 beim Start vom Flughafen Schiphol.
Hans V.

Martinair PH-MCJ am 1. Juni 2009 auf der Startbahn des Flughafens Schiphol.
Martinair PH-MCJ am 1. Juni 2009 auf der Startbahn des Flughafens Schiphol.
Hans V.

KLM PH-BXA Boeing 737 in 'altmodischen' Farben, 1. Juni 2009.
KLM PH-BXA Boeing 737 in 'altmodischen' Farben, 1. Juni 2009.
Hans V.

Alitalia I-BIKC nach dem Start in Schiphol, 1. Juni 2009.
Alitalia I-BIKC nach dem Start in Schiphol, 1. Juni 2009.
Hans V.

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.